Ein Forum für die Universität Zürich und die Stadt
Die Universität Zürich will bis Ende 2028 ein neues Bildungs- und Forschungszentrum am Standort Zentrum bauen, das FORUM UZH
Das FORUM UZH trägt entscheidend zur Zukunftsfähigkeit des Hochschulstandorts Zürich bei.
Im Generalplanerteam von Herzog & de Meuron / b+p baurealisation übernimmt das Ingenieurbüro Riesen die Rolle des Sanitär- und Sprinklerplaners. Nach dem Studium der Lösungsmöglichkeiten startet nun das Vorprojekt.
Das Bildungs- und Forschungszentrum soll an der Einmündung der Gloriastrasse in die Rämistrasse erstellt werden. Es wird eine grosse Bibliothek enthalten, Räume für die Lehre, Sportmöglichkeiten, eine Mensa und öffentliche Nutzungen. Zudem werden die Rechtswissenschaft, die Wirtschaftswissenschaften und die Neuen Sprachwissenschaften einziehen. Das FORUM UZH wird geschaffen für circa 6000 Studierende und Mitarbeitende.
Das neue Bildungs- und Forschungszentrum
Der Neubau von Herzog & de Meuron orientiert sich an den umliegenden Bauten der Universität und der ETH: Diese stehen von der Strasse zurückversetzt, reagieren mit Sockeln und Terrassen auf die topographischen Gegebenheiten entlang der Rämistrasse und charakterisieren sich durch grosszügige zentrale Hallen. Das FORUM UZH greift diese stadt- und innenräumlichen Typologien in zeitgenössischer Anwendung auf.
Der Sockel des FORUM UZH fügt sich terrassenartig in den Hang ein. Diese Plateaus verbinden fliessend die Innen- und Aussenräume und werden zu Begegnungsorten für Studierende, Forschende und die Bevölkerung. Der Sockel dient primär der Lehre. Er erschliesst 5 Hörsäle mit insgesamt 2’100 Plätzen, Seminarräume für verschiedene Lehrformate, ein Café, eine Mensa, Läden sowie Turnhallen und andere Sporträumlichkeiten für Studierende, Kantonsschüler und Quartierbevölkerung.
Ein zentraler Platz im Hochschulgebiet
Über dem Sockel «schwebt» ein Solitär für die Forschung. Geformt als Trapezkörper beherbergt er primär Büros und Seminarräume sowie die Bibliothek mit doppelgeschossigem Lesesaal und einer Lernlandschaft mit Ausblick zum UZH-Hauptgebäude. Dieser Bau ist weit von der Strasse zurückversetzt, so dass auf dem Sockel ein zentraler Platz im Hochschulgebiet entsteht.
Das Herzstück des Neubaus ist die grosse zentrale Halle, das «Forum». Es ist Aufenthalts‑, Begegnungs‑, Arbeits- und Veranstaltungsraum. Dieser «akademische Marktplatz» verbindet den Trapezkörper und den Sockel über fünf Geschosse hinweg und setzt sich im Aussenbe-reich als Garten fort.
Weitere News
Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Sanitärtechnik, Spitalmedien und Sprinkleranlagen.