Gesamtsanierung und Erweiterung Schule Manuel, Bern
Minergie-Neubauten und optimierte Gebäudetechnik im Bestand
Die Pavillonschulhausanlage Manuel aus den 1950er Jahren, welche unter Denkmalschutz steht, wurde in mehreren Bauetappen totalsaniert. Die Haustechnik war am Ende ihrer Lebensdauer, die Gebäudehüllen wiesen eine ungenügende Dämmung auf und die Grundrisse entsprachen nicht mehr vollständig den heutigen Anforderungen der Volksschule. Um zudem die steigende Schüler- und Schülerinnenzahlen bewältigen zu können, wurden nebst den vier bestehenden Pavillons zwei neue Schultrakte realisiert. Das Gesamtbild der Schulanlage soll dabei bewusst erhalten bleiben. Die Neubauten sollen sich sorgfältig in die bestehende Anlagestruktur einfügen und wurden nach Minergie-Standard realisiert. Die Gebäude sind über einen Verbindungsgang, worin auch die Technikversorgung erfolgt, miteinander verbunden. Im Bereich Sanitär wurden sämtliche Verteiler und Warmwassererzeuger ersetzt. Anstelle der Elektrowassererwärmer wurden Wärmepumpenboiler eingesetzt. Dank sehr detaillierten Be-standesaufnahmen konnte ein optimaler Abgleich zwischen Neu- und Bestandesinstallationen erfolgen, zudem gab es keine Überraschungen im engen Umsetzungsterminprogramm.
Auftraggeber
Hochbauamt Stadt BernPartner
Subplaner der Eicher & Pauli AGGebäudetyp
- Schulen Bildung
Highlights
- Ersatz der bestehenden Warmwasseraufbereitung durch Wärmepumpenboiler
- Kanalisationssanierung
- Optimale Anbindung sämtlicher neuen Anlagen an die bestehenden Versorgungssysteme
Baujahr
2016—2020Leistungen
- Sanitärtechnik