Berner Kantonalbank am Bundesplatz, Bern

Berner Kantonalbank am Bundesplatz, Bern

Nasszellen- und Strangsanierungen unter laufendem Betrieb

Der Hauptsitz der BEKB ist ein denkmalgeschütztes, prominentes Gebäude am Bundesplatz in Bern. Nach jahrzehntelanger Nutzung mussten die sanitären Anlagen umfassend erneuert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Trotz der zentralen Lage und der hohen Anforderungen an den Betrieb durfte die Nutzung der BEKB während der gesamten Bauzeit nicht beeinträchtigt werden. Entsprechend erfolgte die Umsetzung in drei sorgfältig geplanten Etappen.

Sämtliche Nasszellen sowie die Wasserleitungen wurden in die nächste Generation überführt. Im Rahmen der Sanierung wurden insgesamt 16 Nasszel-len auf 10 Etagen modernisiert. Parallel zu den Arbei-ten in den Nasszellen erfolgte ein Ersatz der Wasser-erwärmung und eine Anbindung an die Fernwärme. Dies verbessert die Energiebilanz des Gebäudes nachhaltig. Die Abluftanlage wurde um eine Ersatz-luftanlage ergänzt und die Heizungssteigzonen angepasst. Die Anpassungen erforderten Korrekturen bei diversen Leitungen, um dem neuen Grundriss gerecht zu werden.

Eine besondere Herausforderung stellte die Sanie-rung unter laufendem Betrieb dar. Dank präziser Fachkoordination, vorausschauender Planung und enger Abstimmung mit der Bauherrschaft konnten die Etappen reibungslos umgesetzt werden. Auch tech-nisch anspruchsvolle Lösungen wie die Inliner-Sanierung der Abwasserleitungen wurden erfolgreich integriert.

Auftraggeber

Berner Kantonalbank AG

Gebäudetyp

  • Büro / Verwaltung

Highlights

  • Sanierung unter laufendem Betrieb
  • Sehr hochwertige Apparate/Innenausstattung
  • Abwasserleitungen wurden unter laufendem Betrieb mit Inlinern saniert

Baujahr

2022—2024

Leistungen

  • Sanitärtechnik

Bausummen

1 Mio. Sanitäranlagen / 0.34 Mio. HLK-Anlagen
Berner Kantonalbank am Bundesplatz, Bern
Berner Kantonalbank am Bundesplatz, Bern
Berner Kantonalbank am Bundesplatz, Bern