Für eine betriebsnahe Instandhaltung der BLS-Züge

Nach einer intensiven Planungszeit begannen im September dieses Jahres die ersten Arbeiten für den Neu- und Umbau der Werkstätte. Die Bauzeit beträgt rund zwei Jahre. In der neuen Anlage wird eine betriebsnahe Instandhaltung von Zügen ermöglicht, was einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs leistet. Denn damit ein BLS-Zug sicher fahren kann, müssen einmal pro Woche Servicearbeiten in einer Werkstätte ausgeführt werden.

Ein zentrales Element des Projekts ist die Gebäudetechnik:

  • Regenwassernutzung für Werkstätte und Verwaltungstrakt
  • Aufbereitung des verschmutzten Abwassers aus den Gleisentwässerungen
  • Pumpenanlagen für das gesamte Abwasser, aufgrund der Distanz zur öffentlichen Kanalisation 
  • Druckerhöhungsanlage für die Trinkwasserversorgung
  • leistungsfähige Druckluftanlage für die Werkstätte

Mit dieser Kombination aus nachhaltigen und innovativen Lösungen entsteht eine Werkstätte, die sowohl ökologischen als auch technischen Anforderungen gerecht wird und die Basis für eine zukunftsorientierte Bahninfrastruktur schafft.

BLS_Oberburg1
BLS_Oberburg3
BLS_Oberburg5
BLS_Oberburg4