Schlussspurt Belano Ostermundigen
Die drei Einzelbauten des Wohnbauprojekts stehen kurz vor der Fertigstellung.
Planung von Sprinklerkonzepten und Umsetzung von Sprinkleranlagen.
15.07.2020
2007 lancierte der Regierungsrat des Kantons Solothurn einen Wettbewerb für den Um- und Neubau des Bürgerspitals Solothurn. Gewonnen haben diesen Planungswettbewerb die Basler Architekten Reto und Silvia Gmür. eicher+pauli und ing.-büro riesen sind als Planer für Energie- und Gebäudetechnik mit am Projekt beteiligt. Das neu- und umgebaute Bürgerspital hat in den letzten Jahren bereits Form angenommen. Zeit für ein Update.
Das Haupthaus ist fertig
Nun ist das Haus 1 des Bürgerspitals Solothurn abgeschlossen. Das grosse Haupthaus beinhaltet alle Kernnutzungen des Spitals, wie die Notfallstation, die Operationsabteilung oder das Zentrallabor. Auf der gesamten Fläche des Haus 1 wurde das fünfgeschossige Bettenhaus realisiert. Der gesamte Neubau konnte planmässig und erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Mit diesem Teilfortschritt ist ein wichtiger Teil des Projekts abgeschlossen. Weitere Teilprojekte befinden sich laufend in der Umsetzung. Es gilt, das gesamte Projekt sauber abzuschliessen.
Das Projekt in kurz und knapp
Es findet ein kompletter Um- und Neubau des Bürgerspitals statt. Das Kühlsystem sieht eine zentrale Kälteversorgung mit Aarewasser für die Alt- und Neubauten vor. Geheizt wird mit der Abwärme der Kälteanlagen und durch eine Wärmepumpe, die mit Aarewasser betrieben wird.
Das Spital wurde mit dem MINIENERGIE-ECO-Standard Zertifikat für Gebäude ausgezeichnet.
It seems we can’t find what you’re looking for.
Die drei Einzelbauten des Wohnbauprojekts stehen kurz vor der Fertigstellung.
Neue Gastankanlagen zur Arealversorgung werden realisiert.
Das ing.-büro riesen war verantwortlich für die Fachplanung Sanitär sowie für die Fachkoordination.
e+p und ing.-büro riesen übergaben Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
In Zweisimmen entsteht ein Neubau für Menschen mit Beeinträchtigungen und Einschränkungen.
Entwicklung der Strategie der technischen Infrastruktur.
Der Neubau in Bern wird bis 2030 umgesetzt.
Rückblick auf ein Jahr eicher+pauli und ing.-büro riesen im Wallis.
«Aarerain» wird mehr Energie produzieren als verbrauchen.
Altholz als erneuerbare Energiequelle anstatt fossiler Brennstoffe.
Die drei Einzelbauten des Wohnbauprojekts stehen kurz vor der Fertigstellung.
Neue Gastankanlagen zur Arealversorgung werden realisiert.
Das ing.-büro riesen war verantwortlich für die Fachplanung Sanitär sowie für die Fachkoordination.
e+p und ing.-büro riesen übergaben Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
In Zweisimmen entsteht ein Neubau für Menschen mit Beeinträchtigungen und Einschränkungen.
Entwicklung der Strategie der technischen Infrastruktur.
Der Neubau in Bern wird bis 2030 umgesetzt.
Rückblick auf ein Jahr eicher+pauli und ing.-büro riesen im Wallis.
«Aarerain» wird mehr Energie produzieren als verbrauchen.
Altholz als erneuerbare Energiequelle anstatt fossiler Brennstoffe.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Sanitärtechnik, Spitalmedien und Sprinkleranlagen.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Sanitärtechnik, Spitalmedien und Sprinkleranlagen.
© 2020 eicher+pauli
© 2020 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.