Der Baloise Park ist eröffnet
Das ing.-büro riesen war verantwortlich für die Fachplanung Sanitär sowie für die Fachkoordination.
Planung von Sprinklerkonzepten und Umsetzung von Sprinkleranlagen.
14.09.2020
Daniel Graf
Für eicher+pauli und das ing.-büro riesen stehen weitere spannende Projekte an. In Sachen Nachhaltigkeit soll der Neubau für das VBS neue Massstäbe setzen.
Neubau für das VBS
In der Papiermühlestrasse in Bern soll ein neues Verwaltungsgebäude für das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) entstehen. Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat dafür einen einstufigen Wettbewerb lanciert. Die Generalplanung des Projekts wurde in einem selektiven Verfahren ausgeschrieben. eicher+pauli und das ing.-büro riesen konnten sich mit dem Team der Büro B Architekten AG im Verfahren gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durchsetzen.
Weiterentwicklung der Armee
Im Zuge des Reorganisationsprojektes «Weiterentwicklung der Armee» (WEA) fand eine detaillierte Planung für den Standort Bern statt. Das Ziel ist, die vorhandenen Nutzerorganisationen der Armeeführung optimal auf die zur Verfügung stehenden Liegenschaften in Bern zu verteilen. Dem Standort Papiermühlestrasse 14 und 20 kommt in diesem Zusammenhang eine grosse Bedeutung zu. Bereits heute beherbergt er das Verwaltungszentrum VBS, ist verkehrstechnisch gut gelegen und weist zudem ein hohes Verdichtungspotenzial auf. Mit dem Neubau soll an diesem Standort sollen dort auch die Organisationseinheiten Kommando Operationen (Kdo Op), Kommando Ausbildung (Kdo Ausb), Führungsunterstützung der Armee (FUB) sowie den dem VBS unterstellten zivilen Nachrichtendienst des Bundes (NDB) untergebracht werden.
Das Projekt geht bis 2030
Zum 1. Januar 2021 startet das Vorprojekt. Der Baubeginn für den Holz-Hybridbau soll 2023 sein und der Neubau in mehreren Etappen realisiert werden. Bis zur finalen Übergabe 2030 werden eicher+pauli und das ing.-büro riesen in dem Projekt sowohl Planung als auch Fachkoordination für die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär sowie die Fachkoordination für den Bereich Elektro übernehmen. Dabei übernehmen e+p und das ing.-büro riesen die Projektleitung in den Fachgewerken HLKS und stellt die fachliche Koordination der Gewerke HLKSE sicher. Das Ziel des Projektes ist, hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit zu erfüllen. Der Holz-Hybridbau wird in mehreren Etappen realisiert.
e+p und ing.-büro riesen profitieren von guten Partnerschaften
Aktuell wird das Planungsteam unter den Mitarbeitenden zusammengestellt. Die Organisation wird aufgebaut und die Rollen verteilt. Mit dem Büro B verbinden eicher+pauli und das ing.-büro riesen bereits eine lange Partnerschaft. Und auch mit dem Auftraggeber, dem BBL, konnten bereits einige Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
It seems we can’t find what you’re looking for.
Das ing.-büro riesen war verantwortlich für die Fachplanung Sanitär sowie für die Fachkoordination.
e+p und ing.-büro riesen übergaben Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
In Zweisimmen entsteht ein Neubau für Menschen mit Beeinträchtigungen und Einschränkungen.
Entwicklung der Strategie der technischen Infrastruktur.
Rückblick auf ein Jahr eicher+pauli und ing.-büro riesen im Wallis.
«Aarerain» wird mehr Energie produzieren als verbrauchen.
Altholz als erneuerbare Energiequelle anstatt fossiler Brennstoffe.
Bürgerspital Solothurn erhält renommierte Architekturauszeichnung.
Projektupdate: Neubau von Haus 1 erfolgreich abgeschlossen.
Bernhard Berger übernimmt Amt von Hanspeter Eicher.
Das ing.-büro riesen war verantwortlich für die Fachplanung Sanitär sowie für die Fachkoordination.
e+p und ing.-büro riesen übergaben Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
In Zweisimmen entsteht ein Neubau für Menschen mit Beeinträchtigungen und Einschränkungen.
Entwicklung der Strategie der technischen Infrastruktur.
Rückblick auf ein Jahr eicher+pauli und ing.-büro riesen im Wallis.
«Aarerain» wird mehr Energie produzieren als verbrauchen.
Altholz als erneuerbare Energiequelle anstatt fossiler Brennstoffe.
Bürgerspital Solothurn erhält renommierte Architekturauszeichnung.
Projektupdate: Neubau von Haus 1 erfolgreich abgeschlossen.
Bernhard Berger übernimmt Amt von Hanspeter Eicher.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Sanitärtechnik, Spitalmedien und Sprinkleranlagen.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Sanitärtechnik, Spitalmedien und Sprinkleranlagen.
© 2020 eicher+pauli
© 2020 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.